Wie "gesund" sind deutsche Krankenhäuser?
Steigende Anforderungen an Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität, Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und zunehmende Spezialisierung stellen Krankenhäuser in Sachen Digitalisierung vor immer neue Herausforderungen. Marktteilnehmer müssen fortlaufend ihre Strategien überprüfen, um der Nachfrage nach zuverlässiger Versorgung gerecht zu werden und im Wettbewerb um Patienten zu bestehen. Im Fokus stehen dabei die Digitalisierung von Abläufen durch IT, die Optimierung von Geräteauslastung und Personaleinsatz, die Erhöhung der Patientensicherheit und der Aufbau neuer Kooperationsformen. Patienten und Zuweiser rücken zunehmend ins Zentrum und Top-Service wird zu einem wichtigen Erfolgsfaktor.
Doch erfüllen die deutschen Gesundheitsdienstleiter die Voraussetzungen für ein „gesundes" Krankenhaus? Sind sie bereits IT-Trendsetter oder immer noch konventionell mit Medienbrüchen, Stift, Papier und Telefon unterwegs? Können sie ihre Ziele hinsichtlich Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, IT- und Prozessoptimierung sowie Wirtschaftlichkeit erreichen und sind sie gut für die Herausforderungen der Gesundheitswirtschaft aufgestellt?
Trends erkennen, Weichen für volldigitales Gesundheitsmanagement stellen
Vor diesem Hintergrund beleuchtet der „Trendreport Krankenhaus 2017“ schwerpunktmäßig den digitalen Reifegrad der deutschen Krankenhaus-IT-Landschaft und zeigt die drängenden IT-Themen in den Bereichen IT-Strategie, Leistungsdokumentation, Administration & Finanzen, Services für Patienten & Zuweiser und Mitarbeitermanagement auf.
Basierend auf einer Onlinebefragung soll der Trendreport Krankenhaus Entscheidern und IT-Verantwortlichen dabei helfen, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben – und dadurch Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, medizinische Qualität und Patientensicherheit sicher zu stellen.
Benchmark und Ergebnisse
Der Trendreport ist eine Initiative des IT-Anbieters i-SOLUTIONS Health GmbH in Zusammenarbeit mit der kma – das Gesundheitswirtschaftsmagazin und hat zum Ziel, Benchmarks für den Einsatz von Krankenhaus-IT zu liefern sowie aktuelle Trends und Entwicklungen aufzuzeigen.
108 Krankenhausmitarbeiter aus IT, Verwaltung und Medizin nahmen vom 25. bis 27. April 2017 auf der conhIT an der Onlinebefragung teil. Die Umfrageergebnisse machen deutlich, dass Anspruch und Wirklichkeit in Sachen volldigitalem Gesundheitsmanagement oftmals weit auseinanderklaffen. Das Fazit: Das Gesundheitswesen ist immer noch eine Digitalisierungswüste.
Als Umfrageteilnehmer können Sie bei den Online-Ergebnissen zudem anhand eines Benchmarks sehen, wo Sie persönlich mit Ihrer Antwort im Vergleich zu den anderen Befragten stehen.